Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| split [FINAN.] | der Split Pl.: die Splits | ||||||
| splitting [FINAN.] | der Split Pl.: die Splits | ||||||
| high-split [TELEKOM.] | der Highsplit | ||||||
| split | der Riss Pl.: die Risse | ||||||
| split | der Spalt Pl.: die Spalte | ||||||
| split | die Spaltung Pl.: die Spaltungen | ||||||
| split | der Splitt Pl. | ||||||
| split | die Aufteilung Pl.: die Aufteilungen | ||||||
| split | die Teilbelegung Pl.: die Teilbelegungen | ||||||
| split | die Teilung Pl.: die Teilungen | ||||||
| split [TECH.] | die Aufspaltung Pl.: die Aufspaltungen | ||||||
| split [TECH.] | die Zerschlagung Pl.: die Zerschlagungen | ||||||
| split [TECH.] | die Wetterteilung Pl.: die Wetterteilungen | ||||||
| split [GEOL.] | die Flözzerschlagung Pl.: die Flözzerschlagungen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to split sth. | split, split | | etw.Akk. aufteilen | teilte auf, aufgeteilt | | ||||||
| to split sth. | split, split | | etw.Akk. spalten | spaltete, gespaltet | | ||||||
| to split sth. | split, split | | etw.Akk. teilen | teilte, geteilt | | ||||||
| to split | split, split | | sichAkk. aufteilen | teilte auf, aufgeteilt | | ||||||
| to split | split, split | | reißen | riss, gerissen | | ||||||
| to split | split, split | | sichAkk. spalten | spaltete, gespaltet | | ||||||
| to split | split, split | | sichAkk. teilen | teilte, geteilt | | ||||||
| to split | split, split | | splittern | splitterte, gesplittert | | ||||||
| to split | split, split | | aufplatzen | platzte auf, aufgeplatzt | | ||||||
| to split | split, split | | zerfallen | zerfiel, zerfallen | | ||||||
| to split sth. | split, split | | etw.Akk. zerteilen | zerteilte, zerteilt | | ||||||
| to split sth. | split, split | | etw.Akk. zerspalten | zerspaltete, zerspaltet | | ||||||
| to split sth. | split, split | | etw.Akk. aufschlitzen | schlitzte auf, aufgeschlitzt | | ||||||
| to split sth. | split, split | | etw.Akk. schlitzen | schlitzte, geschlitzt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| split Adj. | gespalten | ||||||
| split Adj. | geteilt | ||||||
| split Adj. | rissig | ||||||
| split Adj. | zweigeteilt | ||||||
| split Adj. | aufgeteilt | ||||||
| split Adj. | gesplittet | ||||||
| split Adj. | zweiteilig | ||||||
| lickety-split Adv. | blitzschnell | ||||||
| lickety-split Adv. | wie der Blitz | ||||||
| lickety-split Adv. | mit Volldampf | ||||||
| lickety-split Adv. | stehenden Fußes | ||||||
| lickety-split Adv. (Amer.; Canad.) [ugs.] | stante pede [ugs.] [hum.] | ||||||
| to the split second | sekundengenau Adj. | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| Don't split hairs! | Keine Haarspalterei! | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| partition, dispartment, splitting, division, crack, divide, slit, disruption, cleft | Flözzerschlagung, Teilung, Spaltung, Aufspaltung, Zerspringen |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






